Das Hotel in München
In München waren wir im Vier Jahreszeiten Kempinski. Hier hatten wir ein Grand Executive Zimmer, welches noch sehr neu renoviert war. Das Zimmer war sehr schön und geräumig. Im Bad war sogar ein Klo mit Intimdusche, Trockner und weiteren Funktionen.
Für unseren Hund bekamen wir einen Napf und ein Hundebett.
Das Frühstücksbuffet im Hotel war sehr abwechslungsreich und lecker.
Das Hotel in Berchtesgaden
In Berchtesgaden waren wir auch im Kempinski Hotel.
Wir hatten ein Executive Bergblick Zimmer mit Kamin, was sehr gemütlich war. Vom Zimmer hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf die Berge und die verschneite Landschaft.
Auch hier wurden uns für unseren Hund eine Decke und zwei Näpfe bereit gestellt.
Im Eingangsbereich des Hotels gibt es eine sehr schöne Bar mit großem offenem Kamin, wo wir gerne unsere Abende verbracht haben. Außerdem hat das Hotel zwei Restaurants, in denen wir gut gegessen haben.
Das Frühstück, welches eine große, leckere Auswahl hatte, gab es jeden Tag bis 12.00 Uhr.
In den Restaurants im Hotel sind keine Hunde erlaubt, deshalb gibt es ein "Hund im Zimmer" Schild, das man an die Türe hängen kann. In der Bar sind Hunde hingegen erlaubt.
Das Essen
Für München hatten wir uns zu Hause schon Plätze für Restaurants reserviert, da wir noch von letztem Mal wussten, dass es sonst sehr schwer werden würde, einen Platz zu finden. Wir waren zweimal deftig bayrisch essen, zum Beispiel Schweinebraten mit Knödel. In Berchtesgaden bekommt man auch gut ohne Reservierungen einen Platz. Hier gibt es im Ort viele gemütliche Gaststätten, in denen man meistens auch typisch bayrische Gerichte bekommt.
Unternehmungen
In München haben wir dieses Mal nicht viel unternommen. Wir sind einfach durch die Stadt geschlendert und haben auf dem Weihnachtsmarkt etwas getrunken.
In Berchtesgaden waren wir am Königssee, wo es sehr schön ist. Dort kann man z.B. mit dem Boot nach
St. Bartholomä fahren. Außerdem gibt es am See viele Läden und Gaststätten.
An einem anderen Tag haben wir einen Ausflug nach Bad Reichenhall gemacht.
Einige Ausflugsziele gehen allerdings nicht mit Hund, wie z.B. das Salzbergwerk, andere wiederum sind im Winter geschlossen (z.B. Schellenberger Eishöhle oder Almbachklamm).
Man kann aber zu jeder Jahreszeit in der Gegend wandern und während wir dort waren, war in Berchtesgaden auch der Weihnachtsmarkt, welcher einen Besuch wert ist.
Toiletten
Hier ist die Toilette in unserem Zimmer in München hervorzuheben, da es ein WC mit vielen tollen Funktionen war, wie reinigen, trocknen, usw.
In Bad Reichenhall ist mir aufgefallen, dass die Stadt an der Aktion "nette Toilette" teilnimmt, bei der sich Gaststätten dazu bereit erklären können, Nicht-Gäste kostenlos bei sich auf die Toilette gehen zu lassen. Dafür bekommen sie von der Stadt einen bestimmten Betrag. Das finde ich eine sehr gut Idee.
In München und Berchtesgaden habe ich nicht so darauf geachtet, ob es öffentliche Toiletten gibt, da wir oft genug etwas essen oder trinken waren, wo es dann sowieso Klos gab.